Fliegen mit Leichtigkeit

Gaming-Mekka in der Domstadt

Zeit fürs Zocken in Köln – das bietet die diesjährige Gamescom

Die Messehallen in Köln-Bonn werden erneut zum Mekka der internationalen Gaming-Industrie. Vom 21. bis zum 25. August 2024 kommen hier Entwicklerinnen und Entwickler, Gamerinnen und Gamer, Branchenexpertinnen und -experten sowie die Stars und Sternchen der Zocker-Szene zusammen. Die Gamescom ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele und bietet eine wunderbare Mischung aus Unterhaltung, Networking und Branchenneuheiten.

Fans aus aller Welt, die mit großen Augen durch die quirligen Messehallen streifen, Cosplayer in aufwendigen Kostümen und mit farbenfrohen Perücken, riesengroße Plüschmaskottchen, die durch die Gänge laufen. Schon beim Betreten der Hallen wird man von der elektrisierenden, lebendigen Atmosphäre empfangen. Das Murmeln tausender Stimmen liegt in der Luft, vermischt sich mit dem Brummen der High-End-PCs und Konsolen sowie den rhythmischen Beats der Hintergrundmusik, die aus verschiedenen Ecken der Hallen dröhnt. Ein bisschen vermittelt die Gamescom den Eindruck, als habe man sich auf eine Zeitreise begeben. Das Ziel: eine futuristische, bunte Welt, jenseits der bekannten Realität.

Ich packe meinen Koffer und nehme mit...
Für die Erholung

Nostalgisch!

Den Gegenpol zur wahr gewordenen Zukunftsvision bildet das Retro-Areal mit nostalgischen Konsolen, die die lange Geschichte des Gamings erzählen. Denn Videospiele gibt es bereits seit Jahrzehnten – der Urvater ist „Pong“ aus dem Jahr 1972. Ein sehr simples Game, das dem Spielprinzip vom Tischtennis ähnelt. Striche bilden die Schläger, die sich senkrecht nach oben und unten bewegen lassen. Weiter geht’s mit Spielhallen-Klassikern der achtziger Jahre, den heute legendären Heimcomputern bis hin zu kultigen Konsolen der neunziger Jahre, die heute gehyptes Must-have in der Retro-Fangemeinde sind.

Analog!

Während die Gamescom überwiegend in die Welt der Bits and Bytes einlädt, gibt es eine Neuerung, die überraschen dürfte: die repräsentative Cards & Boards Area, in der sich alles um Sammelkarten, Tabletops und Brettspiele dreht. Die Gründe hierfür laut Gamescom: Die Messe ist ein ganzheitliches Festival für Gaming-Fans und deshalb soll auch die Vielfalt der Interessen der Spielenden in den Hallen stattfinden. Außerdem ist die Schnittmenge zwischen analogen und digitalen Gamerinnen und Gamern – und damit der Zielgruppe der Gamescom – größer, als man vermuten könnte.

Kreativ!

Ein Besuch im Cosplay Village ist ein Muss. Hier versammeln sich tausende Cosplayerinnen und -player, die sich als ihre Lieblingsfiguren aus Spielen, Filmen und Animes verkleidet haben. Von schweren Rüstungen, die an mittelalterliche Kriegerinnen und Krieger erinnern, über majestätische Prinzessinnen in prächtigen Kleidern bis hin zu futuristischen Heldinnen und Helden mit leuchtenden LED-Elementen.
Und dabei wurde auf jedes Detail geachtet: Nieten, Scharniere, ein durch Farben erzieltes Spiel mit Licht und Schatten, besondere Material-Finishes. Oft wird selbst genäht, in hochwertige Stoffe investiert, Bordüren und Bänder angebracht. Dazu kommt passendes Make-up, Perücken, sogar Gang, Haltung und Sprachstil der gewählten Figur werden bis ins kleinste Detail einstudiert. Was sich hier abspielt, ist lebendige Kunst.
Und wie gut die Performance ist, wird im Rahmen des Cosplay Contests bewertet: Auf der großen Bühne treten die besten Cosplayerinnen und -player gegeneinander an, präsentieren sich vor einer begeisterten Menge und einer Jury, die nicht nur die handwerkliche Qualität der Kostüme, sondern auch die Darbietung bewertet.

Praktische Gadgets
Gut strukturiert

Individuell!

Ebenfalls dabei für all jene, die nach frischen Ideen und Unterhaltung abseits des Mainstreams suchen: das Indie Areal. Geburtsstunde der Plattform für unabhängige Spieleentwicklerinnen und -entwickler aus aller Welt als Schaufenster für die bunte und lebendige Spieleszene zwischen Avantgarde und AAA war 2013. Damals handelte es sich um einen sehr kleinen, handgefertigten Ausstellungsraum – heute ist die Indie Area längst zum festen, großen Gamescom-Bestandteil für Spiele aller Größe und Couleur geworden. Und trotzdem herrscht im Areal eine familiäre und inspirierende Atmosphäre. Man kommt leicht mit den Entwicklerinnen und Entwicklern ins Gespräch, erfährt die Geschichten hinter den Spielen und kann Leidenschaft und Herzblut hinter den Projekten spüren. Ein schöner Kontrast zu den großen, glitzernden Ständen der Industriegrößen und Aushängeschild für die Vielfalt und Kreativität der Gaming-Szene.

Groß!

Neben den ausgefallenen Besonderheiten präsentiert die Gamescom natürlich auch die Crème de la Crème der Spielewelt: Aerosoft, THQ Nordic, Blizzard Entertainment, Capcom, Microsoft Xbox, S-Game, Ubisoft und viele weitere Big Player der Spieleindustrie sind dabei. Die Stände sind kunstvoll gestaltet, oft thematisch an die neuesten Spiele angepasst. So kann es passieren, dass Besucherinnen und Besucher plötzlich in einem nachgebauten mittelalterlichen Dorf stehen, während gleich nebenan futuristische Welten auf riesigen Bildschirmen zum Leben erwachen.

Wir wünschen viel Spaß auf der Gamescom, großartige Spielentdeckungen, einen spannenden Austausch und eine wunderbare Zeit. X

Praktische Gadgets

Ihr Kontakt zu uns.


E-Mail-Kontakt

BLZ 37050198
BIC COLSDE33XXX

Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.