Tisch mit Blüten und Früchten ausgelegt.

Frühlingsbrunch zuhause: Ein Fest für alle Sinne.

Der Frühling ist da – Zeit, ihn mit einem Brunch zu feiern.

Herrlich – die Sonne scheint, die Vögel zwitschern. Die perfekte Gelegenheit, um den Frühling willkommen zu heißen, beispielsweise mit einem Brunch voller Farben, Aromen und guter Gesellschaft. Essbare Blüten zieren die Teller, Pilze feiern ihr Comeback und die Tischdekoration erzählt Geschichten aus der Natur. Ein Blick auf die Trends, die den Frühling nicht nur schmecken, sondern auch fühlen lassen.

Genuss in voller Blüte.

Na klar, auch das Sammelsurium aus Croissants, Brötchen, Käse, Marmeladen und Aufschnitt hat seinen Reiz. Doch wer es eine Spur extravaganter mag, wird die Foodtrends der Saison lieben.

Essbare Blüten sehen nicht nur bezaubernd aus, sondern bringen auch feine Aromen ins Spiel. Ringelblumen mit ihrer leichten Würze, der süße Duft von Holunder oder die zitronige Frische von Kapuzinerkresse – perfekt für Salate, Desserts oder als Pancake-Topping. Ein Hibiskus-Rosen-Spritz lässt den Frühling auch im Glas erblühen. Hierfür einfach Hibiskus-Tee mit Rosensirup, Wasser, Zucker und etwas Zitronensaft mischen.

Stapel Pancakes mit Sirup und Früchten.
Fünf Pistaziencroissants auf einem schwarzen Teller.

Zu den Blüten gesellen sich Pilze, die sonst eher in der Herbst- und Winterküche geschätzt werden. Shiitake, Morcheln oder Austernpilze sorgen für herzhafte Noten und passen ideal zu Avocado-Toast, Omelette oder in gesunde Bowls. Auch ungewöhnlich, aber im Trend: Pilzkaffee. Das Zaubergetränk verbindet Koffein mit der gesundheitsfördernden Wirkung von Vitalpilzen – für mehr Energie und insgesamt gesteigertes Wohlbefinden.

Dazu gibt’s neu interpretierte Klassiker. Der Wurstsalat kommt mit veganer Alternative daher, Pudding gibt’s jetzt aus Kokosmilch und Passionsfrucht und der „Arme Ritter“ ist viel weniger arm. Er wird aus Sauerteigbrot hergestellt und mit Trüffel und Parmesan verfeinert.

Weniger gesund, dafür superlecker: Pistaziencroissants. Die zarte Kombination aus knusprigem Blätterteig und samtiger Pistaziencreme ist einfach herrlich. Wer es noch raffinierter mag, serviert dazu eine Creme aus Mascarpone und Zitronenabrieb.

Natur und Nostalgie.

Die feine Speisenauswahl braucht natürlich ein passendes Setting – gut, dass es die Frühlingstrends in sich haben; mit wenigen Stücken wird der Tisch zum Deko-Highlight. Wer natürliche Eleganz mag, greift zu einem zarten Tischläufer aus Leinen, hölzernen Kerzenhaltern und Trockenblumen in dezenten Tönen wie Eukalyptusgrün oder Lavendelblau. Kleine Glasvasen mit einzeln arrangierten Frühblühern wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen setzen frische Farbtupfer auf den Tisch. Auch Zweige mit sprießenden Knospen in hohen Glasvasen bringen Leben ins Haus.

Wer es bunter mag, findet Pastelltöne: Buttergelb, Rosa mit einem zarten pfirsichfarbenen Unterton, Salbeigrün, ganz helles Flieder liegen im Trend. Umgesetzt wird der Trend beispielsweise mit bunten Gläsern oder pastellfarbenen Stumpenkerzen. Auch eine passende Tischdecke oder frische Blumen sind wunderbare Hingucker. Perfektes Match dazu: Besteck in Gold.

Gekommen, um zu bleiben ist natürlich der Retro-Look – auch in diesem Jahr sind florale Prints und opulente Muster im Trend. Durch die stilvolle Kombination mit modernen, minimalistischen Elementen bekommt der Look jetzt allerdings ein Upgrade. Heißt konkret: Bestickte Vintage-Tischdecken oder feines Porzellan mit Goldrand trifft auf skandinavisch-schlichte Vasen und Kerzenhalter.

Holztisch mit beigen Besteck und einer Vase mit feinen Blumen in der Mitte.

Mit all diesen Tipps entsteht ein Frühlingsbrunch voller Farben, Texturen und Aromen. Wenn die Teller nach Blüten duften, der Pilzkaffee die Hände wärmt und die Sonnenstrahlen durch die pastellfarbenen Gläser fallen, dann ist klar: Der Frühling ist hier.

Ihr Kontakt zu uns.

Service-Center02631 806-4433

Mo. - Sa. 08:00 - 20:00 Uhr


E-Mail-Kontakt

BLZ 57450120
BIC MALADE51NWD

Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.